So arbeiten wir mit zuweisenden Stellen zusammen
Sie kümmern sich um die berufliche Zukunft von jungen Menschen und sind auf der Suche nach einem Angebot für die Zeit zwischen Schule und Lehrantritt? Dann erfahren Sie hier alles, was Sie über unser Programm wissen müssen.
Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren (in Ausnahmefällen auch älter) auf Lehrstellensuche.
Aufnahmebedingungen
Aufnahme-
bedingungen
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit, Anmeldung bei einer Sozialversicherung beziehungsweise Kostengutsprache von zuweisender Behörde.
Nutzen für Klientel
Ihre Klient/-innen profitieren mit unserem Motivationssemester bis zu ihrem Einstieg ins Berufsleben von einer Zwischenlösung, die ihre persönliche Weiterentwicklung ins Zentrum stellt.
Inhalte
Wir setzen auf Bezugspersonenarbeit. Das heisst, ihre Klient/-innen kommen bei Bedarf in den Genuss einer psychosozialen oder anders gelagerten Begleitung durch eine entsprechend geschulte Bezugsperson, welche die aktuelle Lebenssituation und das eigene Umfeld miteinbezieht.
Tätigkeitsfelder
Wir bieten einen Einblick in verschiedene Berufsfelder und zeitgemässe Programme, mit denen wir den Anforderungen an digitale Kompetenzen in unseren Ausbildungsbetrieben gerecht werden können.
PROGRAMM
Unser Programm für Lehrstellensuchende
Unser Motivationssemester ist viel mehr als nur eine Zwischenlösung. Denn bei lotse können sich junge Menschen auch in persönlicher Hinsicht weiterentwickeln.
BILDUNG
Eine optimale Vorbereitung auf Berufsschule und Lehrstelle
Zwei Tage pro Woche unterrichten wir Ihre Klient/-innen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Digitalisierung und Allgemeinbildung. Das erleichtert den Einstieg in die Berufsschule und erhöht ihre Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss. Im Bewerbungstraining verraten wir ihnen ausserdem, wie sie professionelle Bewerbungen schreiben und sich auf Vorstellungsgespräche vorbereiten.
ARBEIT
Berufserfahrung dank Praktikum
An drei Tagen pro Woche absolvieren Ihre Klient/-innen ein Praktikum. Das gibt ihnen die Gelegenheit, mit verschiedenen Berufsfeldern und Arbeitgeber/-innen Bekanntschaft zu machen. Dabei bekommen sie einen fundierten Einblick in den Berufsalltag der jeweiligen Branche und können sich bei potentiellen Ausbildungsbetrieben präsentieren.
COACHING
Unser umfassendes Begleitungs- und Vermittlungsangebot
Unsere Coaches begleiten Ihre Klient/-innen bis zum Beginn ihrer Lehre und bei Bedarf auch darüber hinaus. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen die Berufsfindung, das Erstellen einer Bewerbungsmappe, die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche sowie die Vermittlung von Schnupperlehren, Praktika und Lehrstellen.
KONTAKT
Unser Engagement ist Ihr Gewinn
Wenn Sie sich für die berufliche Zukunft von jungen Menschen interessieren, sollten wir miteinander sprechen. Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen – wir freuen uns darauf.